top of page

Floristik COACHING

Hochzeitsfloristik / Eventstyling / Businessaufbau

Wie binde ich einen modernen, fließenden Brautstrauß? Mit welcher Technik wirken meine Arrangements opulenter, dennoch kosteneffizient? Wie kalkuliere ich eine Hochzeit und wie funktioniert gute Logistik? "Ich bin kompletter Anfänger und möchte einfach mal Reinschnuppern!" In der Bloomery Academy lernst du das alles und noch mehr - Trau dich und investiere in deine Weiterentwicklung!

Hier geht es nur um dich! Deine Themen, deine Zeitplanung, deine Chance dich weiter zu entwickeln. In unseren Individual Coachings wirst du im Verhältnis 1 zu 1 von uns ausgebildet. 

Dein individuelles Coaching in Hochzeitsfloristik

Du möchtest gerne in einer Gruppe oder Team das Coaching absolvieren. Kein Problem: Gruppen bis max. 3 Personen können gleichzeitig trotzdem höchst individuell gecoached werden. Anmeldung nur als Gruppe möglich. 

 Gruppen-Coachings

Welche Materialkosten sind zu veranschlagen? Wie kauft man gut ein? Ab wann rechnet sich eine Hochzeit? Wie bekomme ich auf Social Media mehr Reichweite? In diesem Coaching arbeiten wir uns gemeinsam ganz praktisch durch die DOs und DONTs für euer erfolgreiches Business.

Business Coaching

Content Day Caoching. Ein gutes Styled Shooting wertet jedes Profil auf. Hier lernt ihr wie ein Styled Shooting geplant, durchgeführt und social media mäßig verwertet wird. Wir führen ein echtes Styled Shooting durch - hier lernt ihr "hands on" alles was man für diesen Content Day wissen muss. Mindestteilnehmerzahl 3 Personen. 

Styled Shooting Coaching

Maßgeschneidertes Floristik-Coaching für dein Unternehmen

Unser Wertversprechen

Individuell

Bei uns gibt es kein Schema F und keinen Standard. Jedes Coaching geht auf die Bedarfe der Coachees ein. 

Praxisorientiert

Bei uns gibt es keine Slides oder stundenlangen Vorträge - Wir packen zusammen an. Ganz praktisch und mit den besten Blumen kreieren wir einzigartige Blumenkunst und vermitteln dabei Wissen.

Menschlich

Bei unseren Coachings steht ihr im Mittelpunkt. Was wollt ihr erreichen, wo wollt ihr hin? Beim gemeinsamen Lunch und Dinner bauen wir Vertrauen auf und diskutieren auch die schwierigen Fragen.

"Erfolg kann man  lernen  und teilen, aber das Produkt muss stimmen!"

Judy Fieres, Gründerin & Inhaberin

Einblicke in unsere Arbeit

Weiterbildung: Dein florales Coaching für dein Unternehmen

Unsere Coachings sind so individuell wie ihr. Fragt uns daher gerne per Mail direkt mit euren Bedarfen und Wünschen an. Sowohl den Inhalt als auch den Termin legen wir gemeinsam fest. In der Regel sind Coachings von Oktober bis Mai sehr gut möglich. 

Anmeldung

In meinem Coaching geht es um Theorie und Praxis. Ich hole dich da ab wo du stehst: fokussiert, bedarfsorientiert und auf Augenhöhe. Bei mir geht es um learning by doing und die gemeinsame Weiterentwicklung.

Theorie & Praxis

Dein individuelles Zertifikat  - Mit einem Coaching bei Bloomery zeigst du deinen Kunden, dass du in deine Kunst und Know-how investierst und zu den besten deines Fachs gehörst. Zertifikate geben deinen Kunden Vertrauen und schaffen Anerkennung. 

Zertifizierung

Dein Business-Boost für deine Karriere

Katharina, Academy Teilnehmerin

"Die Ausbildung zur Event-Stylistin bei der Bloomery Academy war eine transformative Erfahrung für mich. Die Mischung aus Theorie, praktischen Workshops und Live-Projekten gab mir das Rüstzeug, das ich brauchte, um in der Event-Styling-Branche Fuß zu fassen. Ich bin unendlich dankbar für die fundierte Ausbildung und die anhaltende Unterstützung."

Nette Worte

NETTE WORTE

  • Wie viel Budget sollte ich für Blumenschmuck einplanen?
    Eine Faustregel besagt, dass 10–15 % des Hochzeitsbudgets für Floristik vorgesehen werden sollten. Dies hängt jedoch vom Umfang der gewünschten Dekoration ab. So kann auch eine 30 Personen Hochzeit das gleiche Blumenbudget veranschlagen wie eine 150 Personen Hochzeit. Unsere Brautpaare geben im Schnitt 5000€ für Blumen, Dekoration und Arbeitsstunden aus.
  • Welche Blumen eignen sich am besten für Hochzeiten?
    Die Wahl der Blumen hängt von der Jahreszeit, dem Farbkonzept und dem Stil der Hochzeit ab. Wir besprechen mit euch sehr detailliert eure Blumenwünsche. Eine Sache können wir aber vorab schon sagen, es lassen sich alle Farbwünsche realisieren zu jeder Jahreszeit. Und wir suchen für euch nur eventtaugliche Blumensorten aus. Das heißt ihr dürft euch entspannt zurücklehnen und euch auf euren wunderschönen Blumenschmuck freuen, denn wir sind Experten in der Hochzeitsfloristik.
  • Könnt ihr meinen Brautstrauß konservieren?
    Ja, wir bieten Brautstraußkonservierungen an, sodass ihr euren besonderen Strauß als Andenken bewahren könnt. Eine besonders schöne Konservierung ist unsere Präparation in einem 3D-Rahmen. Aber wir können euch euren Brautstrauß auch noch auf anderen Wegen konservieren. Sprecht uns einfach an.
  • Was passiert mit den Blumen nach der Hochzeit?
    Ihr könnt die Blumen mitnehmen, an Gäste verschenken oder wir entsorgen sie nachhaltig für euch. Bitte teilt uns euren Wunsch aber unbedingt vorab mit, da wir sonst die Locations natürlich komplett sauber beim Dekoabbau verlassen müssen.
  • Könnt ihr unser Hochzeitskonzept von Anfang an entwickeln?
    Ja, wir erstellen ein individuelles Designkonzept, das Farben, Dekoration, Floristik und Papeterie harmonisch miteinander verbindet. Das ist unsere Hauptdienstleistung. Natürlich sind aber auch Teilkonzeptionen und Selbstabholer Buchungen möglich.
  • Bietet ihr auch Dekoverleih an?
    Ja, wir haben ein umfangreiches Leihsortiment, das von Kerzenständern bis zu Tischdecken alles umfasst. Falls wir die gewünschte Ausführung nicht im Sortiment haben, sind wir mit unseren Verleihpartnern im Süden von Deutschland bestens vernetzt und besorgen so die gewünschte Deko pünktlich zu eurer Hochzeit.
  • Gibt es einen Mindestbestellbetrag? Und sind eure Preise inklusive Lieferung und Aufbau?
    Ja, unsere Aufträge starten in der Regel bei einem Mindestbestellwert von 450 €. Nein, wir bieten Lieferung und Aufbau separat von den Blumenprodukten und allen anderen Dienstleistungen an, die ihr bestellen und buchen könnt (falls nichts anderes vereinbart). Das heißt wir besprechen diese Details immer im Voraus und Lieferung und Aufbau bzw. Abbau wird separat gebucht.
  • Könnt ihr DIY-Dekorationen in unser Konzept integrieren?
    Selbstverständlich! Wir arbeiten eure DIY-Dekoration gerne ins Gesamtkonzept ein. Gerne erstellen unsere Bräute z.B. die Gastgeschenke und wir dekorieren dann am Tag der Hochzeit und bauen auf.
  • Bietet ihr auch Hilfe bei internationalen Hochzeiten an?
    Ja, wir unterstützen euch auch bei Destination Weddings und kennen uns mit den erhöhten logistischen Anforderungen bestens aus.
  • Was macht ihr, wenn etwas am Hochzeitstag nicht nach Plan läuft?
    Wir bleiben ruhig, finden schnelle Lösungen und sorgen dafür, dass ihr und eure Gäste davon nichts mitbekommt. So haben wir über die Jahre einen prall gefüllten Werkzeug-und Notfallkoffer dabei und sind durch unsere Erfahrungen auf alles vorbereitet. Einmal hat uns eine unserer Bräute leider nicht die korrekte Anzahl Tische mitgeteilt (oder es wurde kurz vorher noch geändert) und wir mussten innerhalb kurzer Zeit einen kompletten weiteren Tisch dekorieren. Niemand hat überhaupt irgendwas davon gemerkt ;-)
  • Wie früh sollte man mit der Hochzeitsplanung beginnen und wie viel kostet ein Hochzeitsplaner?
    Wir empfehlen, mindestens 12–18 Monate vor dem geplanten Hochzeitstermin mit der Hochzeitsplanung zu beginnen, um die besten Dienstleister und Locations buchen zu können. Für die Hochzeitsfloristik empfehlen wir max 12 bis min 3 Monate vor dem Hochzeitstermin bei uns anzufragen. Allerdings können wir behaupten, dass wir auch schon auch sehr große Hochzeiten innerhalb von 14 Tagen angenommen haben und dekoriert haben. Die Kosten für die Hochzeitsplanung variieren je nach Umfang der Leistungen, Location und Hochzeitsgröße. Typischerweise liegt die Investition zwischen 10-15 % des Gesamtbudgets.
  • Was unterscheidet sich von Hochzeitsplaner, Weddingsday Manager, Weddingsstylist und Hochzeitsflorist?
    Als Hochzeitsplaner koordinieren wir die Planung, übernehmen Budgetmanagement, Zeitpläne, Dienstleisterkoordination. Zusätzlich kann man uns als Weddingday Manager buchen, d.h. wir sind an eurem Hochzeitstag selber vor Ort und kümmern uns um den reibungslosen Ablauf. Als Weddingstylisten sind wir verantwortlich für die Blumen, Dekoration, Raumdekoration, Papeterie und allen anderen Dingen, die den Look eurer Hochzeit ausmachen. Als Hochzeitsfloristen kümmern wir uns ausschließlich um die Blumen für eure Hochzeit.
  • Was zeichnet euch von anderen Hochzeitsplanern aus?
    Judy lebt seit über 20 Jahren am Bodensee und kennt die Region sehr gut. Durch die vielen Hochzeiten, die wir seit Beginn von Bloomery by Judy in 2019 dekoriert haben (fast 200 verschiedene Locations), ist sie bestens vernetzt und kennt auch einige sogenannte secret spots und locations. Das große Netzwerk macht die Kommunikation mit den Dienstleistern einfach und ihr als Paar könnt euch entspannt zurücklehnen.
  • Für wen sind eure Coachings geeignet?
    Unsere Coachings richten sich an Floristen, Floral Designer und Quereinsteiger, die ihr Können erweitern oder ihren Stil verfeinern möchten. Wir coachen auch komplette Neueinsteiger, die sich erstmal einen Überblick über die Hochzeitsfloristik machen wollen. Allerdings sollte man als Neueinsteiger ein paar Tage für das Coaching einplanen.
  • Wo finden die Coachings statt?
    Unsere Coachings finden in unserem Atelier in Konstanz statt.
  • Kann ich ein bestimmtes Thema für das Coaching wählen?
    Absolut! Ob du Straußbindetechniken, Eventdekoration oder Geschäftsstrategien vertiefen möchtest – wir gestalten das Coaching nach deinen Wünschen. In der Regel buchen unsere Coachees Brautstraußtechnik, Tischdekoration, Armbänder, Anstecker, Haarkranz und Traubogendekoration. Ganz neu sind noch Bodengestecke, die immer mehr von Brautpaaren gebucht werden. Viele Coachees schicken vorab Inspirationsbilder von Blumendesigns, die sie lernen wollen.
  • Welche Vorteile bieten eure Coachings?
    Wir kombinieren fundiertes Fachwissen mit praktischen Tipps und persönlicher Unterstützung, um dir direkt anwendbare Fähigkeiten und neue Perspektiven zu bieten. Ein Coaching bei uns ist nicht nur eine Weiterbildungsmaßnahme – es ist eine Investition in dich, deine Fähigkeiten und deine Zukunft als Hochzeitsflorist. Unsere Coachings bieten dir mehr als nur technisches Wissen – sie sind darauf ausgelegt, dich ganzheitlich weiterzubringen: Individuelle Betreuung, Praxisorientiertes Lernen, Exklusive Einblicke, Kreative Inspiration, Business- und Marketingstrategie, Netzwerk und Austausch, Motivation und Selbstvertrauen, Nachhaltige Ergebnisse und last but not least sofort verwendbares Fotomaterial zum Posten und als Werbung deiner neu erlernten Fähigkeiten.

Häufige Fragen & Antworten

BEREIT FÜR EIN blühendes Coaching

MIT UNSERER EXPERTISE IN

Floristik und Event-Styling?

bottom of page